Möbelhandel

Effiziente Tourenplanung neu gedacht: Pilipp Einrichtungshaus setzt auf die Software adelo®


Ein Blick hinter die Kulissen: Die Pilipp GmbH

Seit über sieben Jahrzehnten steht die Pilipp GmbH Einrichtungshaus für Qualität, Kundennähe und Innovationskraft. Gegründet im Jahr 1949 von Adalbert Pilipp, hat sich das Unternehmen von einem Sperrholzhandel zu einem renommierten Einrichtungshaus mit drei Standorten und einem umfassenden Möbel- und Küchenangebot entwickelt.

Was Pilipp auszeichnet? Der direkte Draht zum Kunden, ein hohes Maß an Service – und ein Team, das Tradition mit moderner Technik verbindet.

Wenn es um das Thema Tourenplanung geht, ist einer der Köpfe Philipp Reißmann, mit Wurzeln in der Montage und heute Teil des vierköpfigen Teams in der Tourenplanung. Gemeinsam mit Frank Elsner, dem zweiten Kopf der Disposition, verantworten sie die Logistik hinter jeder erfolgreichen Lieferung. Seit Kurzem unterstützen zwei weitere Kolleginnen das Team – der logistische Anspruch wächst stetig mit.

 

Der Weg zur Digitalisierung- adelo® als Gamechanger


Früher hatte jeder der drei Standorte seine eigene Tourenplanung. Die Koordination erfolgte händisch – über Outlook-Kalender mit farbigen Markierungen, Exceltabellen, geschätzte Fahrzeiten und teils unzureichende geografische Kenntnisse. Vertreter konnten bei Ausfall kaum helfen, es fehlte an Übersicht, Verlässlichkeit, Skalierbarkeit und vor allem waren die Touren somit nicht effizient. Eine Veränderung musste her.

Es gab immer wieder Situationen, in denen Monteure anriefen und verkündeten, dass sie bspw. den letzten Schrank nicht mehr ausliefern können, weil sie es zeitlich nicht mehr hinbekommen. Grund waren ineffizient geplante / überplante Touren. Hinzu kam, dass auch Qualifikationen teilweise nicht passten und somit Aufträge nicht ausgeführt werden konnten.

Die Geschäftsleitung machte sich auf die Suche nach einem System, dass die Tourenplanung für alle drei Standorte zentralisieren sollte und mit dem vorhandenen Warenwirtschaftssystem (MHS von SHD) kooperieren konnte. 2020 fiel die Entscheidung: Pilipp führte adelo® ein – mit Beratung und technischer Unterstützung durch die reisewitz GmbH & Co. KG.

Herr Elsner und Herr Reißmann waren von Beginn an dabei, sie wurden sogar eigenes für die Einführung der neuen Software eingestellt. „Wir sind sozusagen die Gründungsmitglieder von adelo® bei Pilipp“, umschreibt Frank Elsner den Start der digitalen Tourenplanung. Trotzdem war auch hier der Anfang nicht der leichteste. In der Hochzeit der Corona Pandemie war die Auftragslage in der Möbelbranche schlecht und somit gab es wenig Futter für die Software. „Wir dachten am Anfang, dass uns die Software gar nichts bringt, wenn wir keinen entsprechenden Auftragsbestand haben. Also lief die Tourenplanung damals noch zweigleisig. Wir haben uns mit der Software zwar auseinandergesetzt und uns eingearbeitet, aber wir haben nicht produktiv damit gearbeitet. Das war damals allerdings auch die falsche Denkweise, denn natürlich hätten wir auch mit wenig Aufträgen mit der Software arbeiten können“, so Herr Reißmann.


Nach einer intensiven Testphase und mit Unterstützung von Frau Meier-Thieschnieder ging das System im Juni 2021 produktiv. Der Übergang verlief fließend, ohne Ausfalltage – auch dank enger Abstimmung mit Frau Meier-Thieschnieder – Consultant bei reisewitz - und den Entwicklern von SHD.

Der Einsatz von adelo® - Im Alltag


Heute übernimmt adelo® viele Aufgaben automatisch: Über Nacht wird die Vorplanung erstellt, Aufträge bewertet, Strecken optimiert. Der Bearbeitungsaufwand hat sich halbiert, die Touren sind effizienter, kürzer, der Warendurchschnitt pro Tour ist gestiegen.
Die Disposition kann auf geografische Karten, Auslastungen und Fahrtzeiten zugreifen – fundiert statt geschätzt. Besonders bei kurzfristigen Änderungen, wie bei einem verletzten Monteur, bewährt sich das System: Touren lassen sich rasch umplanen, Teams nach Qualifikation neu zusammenstellen.

Nicht zu vergessen: Die Schnittstelle zur SHD-Warenwirtschaft war für Pilipp ein entscheidender Faktor. Sobald Ware eingetroffen und lieferfähig ist, wird der Auftrag automatisch in adelo® geschoben – flexibel und auftragsbezogen.
„Wenn wir möchten, oder es die Auftragslage zulässt, können wir die Aufträge auch manuell rüberschieben“, adelo® lässt Flexibilisierung zu „entscheidend ist, dass man das System richtig einstellt, damit es für einen arbeitet. Dabei hat uns vor allem am Anfang der Support von reisewitz geholfen. Auch wenn wir uns den Großteil selbst angeeignet haben, war es für uns wichtig bei kniffligen Fragen auf reisewitz zurückgreifen zu können.“, so Frank Elsner.

Warum reisewitz?

Eine Partnerschaft auf Augenhöhe

Die Entscheidung für reisewitz fiel nach einem intensiven Auswahlprozess. Der ausschlaggebende Punkt: Kompetenz, Verständnis für die Branche und technisches Know-how. Seit der Zusammenarbeit ist das Vertrauen stetig gewachsen. Ob bei Schulungen, Support-Anfragen oder Detailfragen – Reisewitz steht verlässlich zur Seite.
„Frau Meier-Thieschnieder vom reisewitz Consulting Team war bei der Fehlersuche Gold wert“, berichtet Herr Elsener. Auch Schulungen, vor allem online während der Corona-Zeit, wurden von den Mitarbeitenden gut aufgenommen. Eine Kollegin, die anfangs skeptisch war, ist inzwischen überzeugt: „Zurück wäre, wie wieder mit der Kutsche fahren.“

 

Lieblingsfeatures & Highlights

Wenn man Herrn Reißmann nach seinem Lieblingsfeature fragt, kommt die Antwort ohne Zögern: „Die Pinnwand hat den goldenen Oskar verdient.“ Die farbliche Kennzeichnung, die intuitive Dispohilfe – für ihn ein Must-Have. Jeder nutzt das System individuell, und genau das macht adelo® so flexibel.

Ein weiteres Highlight: „Die E-Mail-Funktion zur Terminbestätigung“, ist für Frank Elsner ganz oben dabei. Kundenkommunikation wird schneller, transparenter – das Feedback ist durchweg positiv. Auch interne Prozesse wie die Statusanzeige (z. B. Urlaub, Ressourcenverfügbarkeit) lassen sich gezielt steuern.

Fazit & Ausblick

Mit der Einführung von adelo® hat Pilipp einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Die Tourenplanung ist heute digital, effizient und transparent – bei deutlich reduziertem Aufwand und gestiegener Qualität.

Der Support durch reisewitz bleibt dabei ein zentraler Baustein. Künftige Erweiterungen und Anpassungen sind bereits in Planung – Pilipp sieht adelo® nicht als statische Lösung, sondern als lebendiges System, das mit dem Unternehmen mitwächst.
„adelo® ist kein starrer Plan, sondern ein flexibler Werkzeugkasten. Und reisewitz ist der Partner, der uns hilft, daraus das Beste zu machen.“

„adelo® ist kein starrer Plan, sondern ein flexibler Werkzeugkasten. Und reisewitz ist der Partner, der uns hilft, daraus das Beste zu machen.“

 

Weitere Artikel