reisewitz Blog

Fristen, Vorgaben, Verantwortung: Wie Dispositionssoftware Netzbetreiber im Tagesgeschäft entlastet

Geschrieben von Larissa Finzel | 14.08.25 11:14

Ob intelligenter Messstellenbetrieb, §14a EnWG oder wiederkehrende Prüfungen: Für Messstellenbetreiber, Netzbetreiber und Stadtwerke sind gesetzliche Fristen längst kein Randthema mehr – sie sind ein zentraler Bestandteil des operativen Alltags. Der Aufwand, diese Fristen einzuhalten, wächst dabei stetig.

Die Herausforderung liegt nicht nur in der Menge an Aufgaben, sondern vor allem in der Organisation: Wer macht wann was? Wo steht der Auftrag? Ist die Durchführung korrekt dokumentiert?

Eine moderne Dispositionslösung wie adelo® hilft, genau diese Fragen frühzeitig und automatisiert zu beantworten – und sorgt dafür, dass gesetzliche Anforderungen nicht zur operativen Dauerbaustelle werden.

Typische Anwendungsfälle: Gesetz trifft Praxis

1. iMSys-Rollout:
Die Vorgaben sind klar – bestimmte Quoten, klare Nachweise, regelmäßige Berichte. Doch wie lässt sich das operativ zuverlässig abbilden? Ohne ein digitales System sind Planung, Durchführung und Dokumentation fehleranfällig.

2. §14a EnWG (Steuerbare Verbrauchseinrichtungen):
Anmeldungen, Fristen, technische Umsetzung – alles unter hohem Zeitdruck. Gerade hier ist eine durchgängige Prozessführung entscheidend, um keine Frist zu verpassen.

3. Wiederkehrende Prüfungen und gesetzliche Intervalle:
Zählerwechsel, Gerätetausch oder Eichfristen: Auch hier kommt es auf rechtssichere Abläufe und vollständige Nachweise an – für eigene Teams wie für beauftragte Dienstleister.

Wie adelo® unterstützt – ganz praktisch

 1. Transparente Terminplanung

Verfügbarkeiten, Qualifikationen, Gebiete – alles wird automatisch berücksichtigt. Die Terminfindung erfolgt effizient, nachvollziehbar und regelbasiert.

2. Digitale Rückmeldung direkt aus dem Feld

Monteur:innen und Dienstleister dokumentieren die Durchführung mobil – inklusive Zeitstempel, Foto, Checkliste oder Unterschrift. Die Rückmeldung landet direkt im System – ohne Medienbruch.

3. Revisionssichere Dokumentation

Alle Informationen sind zentral gespeichert – vollständig, durchgängig und jederzeit abrufbar. Das erleichtert interne Prüfungen genauso wie externe Nachweise gegenüber Behörden.

Beispiel: Ein §14a-Auftrag in adelo®

Ein Kunde meldet eine steuerbare Wärmepumpe. Der Netzbetreiber legt den Auftrag in adelo® an. Das System plant automatisch:

  • den passenden Monteur (nach Verfügbarkeit und Qualifikation),

  • einen geeigneten Termin (im Rahmen der gesetzlichen Frist),

  • und erzeugt die mobile Checkliste zur Rückmeldung.

Nach erfolgter Durchführung wird der Auftrag mit Zeitstempel abgeschlossen, die Dokumentation abgelegt – und steht dem Innendienst direkt zur Verfügung.

Ergebnis: Keine Listenpflege, keine Rückfragen, keine verlorenen Nachweise.

Fazit: Weniger Aufwand. Mehr Sicherheit.

Die Anforderungen an Netzbetreiber steigen – und mit ihnen die Komplexität der Prozesse. Eine professionelle Dispositionslösung wie adelo® entlastet nicht nur im Tagesgeschäft, sondern macht gesetzliche Fristen beherrschbar.

Durch:

  • strukturierte Abläufe,

  • automatische Terminfindung,

  • digitale Rückmeldungen,

  • und zentrale Dokumentation

wird aus einem komplexen Prozess ein steuerbarer Standard.

Sie wollen wissen, wie adelo® konkret in Ihrem Betrieb unterstützen kann?

Dann sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen den Weg von der Frist zur durchgängigen Prozessführung.